Gemeindebrief August/September
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Leserinnen und Leser,
bis der Honig ins Glas und auf den Frühstückstisch kommt, muss viel gearbeitet werden. 40.000 Bienen fliegen hunderte von Kilometern, bis der Nektar für ein Pfund Honig gesammelt ist. Das erzählen unsere Imker, die die Bienenstöcke in den Pastorengärten betreuen. Was für ein Wunder der Schöpfung so ein Bienenvolk in seiner Selbstorganisation ist! Zum Staunen und Genießen ist jeder Tropfen Honig.
Den sprichwörtlichen Bienenfleiß haben sich die St. Paulianer früher sogar ins Wappen setzen lassen. Neben Schiffen und Bierfässern ist der Bienenkorb beliebtes Motiv auf den Bürgerwappen - zu sehen in der St. Pauli Kirche.
Gib mir Honig! Wer möchte nicht das süße Leben haben, den Sommer in vollen Zügen genießen? Fern in den Ferien oder bei uns auf St. Pauli beim Blick den Schiffen nach über die Elbe oder verträumt im Kirchgarten der St. Pauli Kirche, einer Oase in der Großstadt. Das süße Leben - ohne Arbeit und Mühe ist es wohl nicht zu haben. Aber auch die Fleißigsten brauchen mal eine Pause. Und den Geschmack am Leben, um fleißig sein zu können.
Wir alle können uns das Leben gegenseitig versüßen. Das wissen schon die Sprüche Salomos: „Freundliche Worte sind wie Honig: Süß für den Gaumen und gesund für den ganzen Körper." (Sprüche 16, 24) Übrigens: Ab August ist der neue St. Pauli Honig bei uns erhältlich.
Einen gesegneten Sommer!
Ihre St. Pauli Pastoren
Martin Paulekun und Sieghard Wilm
> Gemeindebrief als pdf